Was ist autoabo der Porsche Bank?
Das autoabo ist eine flexible Mobilitätsflatrate, die in Grundlaufzeiten von 3, 6 und 12 Monaten mit gestaffelten Preisen buchbar ist und von der Porsche Bank Tochter ARAC GmbH abgewickelt wird. Zur Auswahl stehen 4 Abo-Pakete (E-CAR, COMPACT, FAMILY und SPECIAL) mit jeweils unterschiedlichen Fahrzeugen der Marken VW, Audi, SEAT oder ŠKODA. Sie haben sich für ein Paket entschieden, wollen aber mehr Flexibilität bei der Fahrzeugwahl? Kein Problem: Es kann auf Wunsch innerhalb einer Abo-Laufzeit monatlich in eine andere Abo-Kategorie gewechselt werden.
Wie oft und wann kann ich mein Fahrzeug tauschen?
Sie können Ihr Fahrzeug monatlich tauschen. Möchten Sie innerhalb Ihrer gebuchten Laufzeit zu Fahrzeugen einer anderen Kategorie wechseln, haben Sie die Möglichkeit, Ihr Abo-Paket neu einstufen zu lassen. Dementsprechend ist der jeweilige autoabo Tarif der gewählten, neuen Kategorie zu bezahlen (E-CAR, COMPACT, FAMILY und SPECIAL Tarif). Bei einem Tauschwunsch wenden Sie sich bitte an <Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spam Bots geschützt, zum Ansehen müssen Sie in Ihrem Browser JavaScript aktivieren.> und vereinbaren einen individuellen Tauschtermin.
Muss ich für die autoabo-Miete/Monatsrate eine Kaution hinterlegen?
Ja, wenn Sie ein Fahrzeug von autoabo anmieten, ist bei Übernahme des Fahrzeuges eine Kaution zu hinterlegen. Der Kautionsbetrag setzt sich aus einer Monatsrate und einem Sicherheitszuschlag von EUR 800,- bis maximal EUR 3.000,- zusammen.
Die Monatsrate und Sicherheitsleistung werden über Ihr Zahlungsmittel geblockt. Nach Rückgabe des Fahrzeuges wird die Sicherheitsleistung in vollem Umfang (Voraussetzung: keine Schäden oder Verschmutzungen und voller Tank) wieder freigegeben.
Was ist in jedem autoabo Paket enthalten?
Im monatlichen Paketpreis der autoabo Tarifmodelle sind folgende Leistungen inklusive:
Freikilometer
Pro Monat sind 500 Freikilometer inkludiert, mittels Zusatzpaket können Sie auf 1.000/2.000/4.000 km pro Monat erhöhen
Zusatzfahrer
Sie und ein weiterer Zusatzfahrer dürfen das Fahrzeug lenken
Jungfahrer Zuschlag
Für Lenker unter 25 Jahren
Basis Schutzpaket
Haftpflichtversichertes Fahrzeug mit Selbstbehalt von EUR 800,- bis EUR 1200,- brutto pro Schadensfall
Fahrzeug-Zustellung
Kostenfreie Erstzustellung zu Ihrem Standort in Österreich
Auslandsfahrt
Für die Ausfahrt in EU-Länder, Schweiz und Liechtenstein
Autobahnvignette
Straßenverkehrsabgabe/Vignette für Österreich, ausgenommen Sondermaut
Zulassung
Gesetzliche KFZ-Steuer und Haftpflichtversicherung
Ausgenommen vom Paketpreis sind Treibstoff- bzw. Ladekosten und Betriebsmittel.
Wo kann ich mein Auto übernehmen und zurückbringen?
Die Fahrzeuge können in einer der festgelegten autoabo Mietwagen Stationen von Europcar Österreich innerhalb der Öffnungszeiten abgeholt und auch wieder zurückgegeben werden. Das Fahrzeug kann zum eigenen Standort auch auf Wunsch zugestellt werden. Alle Stationen finden Sie unter
www.europcar.at/stationen.
Gibt es ein Mindestalter für die autoabo Tarife?
Für Fahrer aller autoabo Kategorien gilt ein Mindestalter von 18 Jahren, wobei die Lenkerberechtigung seit mindestens 1 Jahr bestehen muss.
Wie schnell kann ich mein Wunschauto abholen und damit losfahren?
Das Fahrzeug kann nach Vertragsabschluss und gegebener Verfügbarkeit zur Verfügung gestellt werden. Mit Selbstabholung in einer Station, oder auf Wunsch mit Zustellung!
Darf nur ich das Fahrzeug lenken, wenn ich Mieter bin?
Sie und ein weiterer Zusatzfahrer, den wir im Paketpreis inkludiert haben, dürfen das Fahrzeug lenken. Für jeden weiteren Fahrer werden zusätzliche Kosten berechnet, die in
autoabo Anlage 1 aufgelistet sind. Alle Fahrer sind verpflichtend anzugeben.
Kann mein Vertrag vorzeitig vom Vermieter aufgelöst werden?
Kann ich meinen autoabo Tarif verlängern?
Sie können bis zu 14 Tage vor Ablauf des Abos ein neues autoabo anmieten. Dazu senden Sie bitte Ihre Anfrage an <Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spam Bots geschützt, zum Ansehen müssen Sie in Ihrem Browser JavaScript aktivieren.>.
Wie viel muss man für eine Überschreitung der Abo-Dauer bezahlen, also wenn man z.B. das Fahrzeug über den eigentlichen Abo-Zeitraum hinaus nutzt?
Was passiert, wenn man das Fahrzeug über den eigentlichen Abo-Zeitraum hinaus nutzt? Wie viel kostet eine Überschreitung der Abo-Dauer?
Werden die maximalen Abo-Laufzeiten von 3, 6, 12 Monate überschritten, werden pro weiterem genutzten Tag á 24 Stunden Kosten lt. Abo-Modell verrechnet. Zusätzlich kann dem autoabo Mieter ein Nutzungsentgelt/eine Servicepauschale lt.
autoabo Anlage 1 verrechnet werden - unzulässige Überschreitungen der Mietdauer bleiben unberührt.
Darf ich mit dem Fahrzeug ins Ausland fahren?
Ja, Sie können mit dem Fahrzeug in alle EU-Länder, in die Schweiz und nach Liechtenstein fahren.
Selbstverständlich liegt die grüne Versicherungskarte im Handschuhfach auf.
Ist eine Autobahn-Vignette im autoabo enthalten?
Ja, das Fahrzeug ist mit einer elektronischen Vignette für die Nutzung österreichischer Autobahnen ausgestattet. Ausgenommen sind gesonderte Mautgebühren.
Was sind die Vorteile des autoabo der Porsche Bank?
autoabo ist eine optimale Wahl für alle, die flexibel bleiben und sich nicht für Jahre an dasselbe Auto binden wollen. Sie erhalten Ihr Wunschauto zu einem monatlichen Fixpreis und sind nur für die vereinbarte Laufzeit von 3, 6 oder 12 Monaten gebunden. Und sollten Sie sich ein anderes Fahrzeug wünschen, können Sie es monatlich unkompliziert wechseln. Kurz: heute ein wendiger Stadtflitzer, morgen ein Van für die ganze Familie. Außerdem ist das autoabo komplett sorgenfrei: Zulassung, KFZ-Versicherung, die Vignette für Österreich sowie Wartung und Winterpaket sind bereits inkludiert.
Was ist der Unterschied zu Leasing?
Sowohl Leasing als auch ein autoabo sind Ihr perfekter Begleiter für flexible Mobilität. Der Unterschied zu Leasing: Im autoabo sind bereits alle Kosten (exklusive Treibstoff) inkludiert und Sie haben die einzigartige Möglichkeit, Ihr Fahrzeug innerhalb der Laufzeit monatlich zu wechseln.
Wo befindet sich der Zulassungsschein des Fahrzeuges?
Der Zulassungsschein befindet sich in den Fahrzeugunterlagen im Handschuhfach.
Gibt es eine Übersicht aller E-Ladestationen?
Wo befinden sich außerhalb von Österreich Ladestationen?
Ich habe eine Panne mit dem E-Fahrzeug. Darf ich die Abschleppung selbst organisieren oder durchführen?
Nein, das Fahrzeug darf auf keinem Fall konventionell abgeschleppt werden. Bitte kontaktieren Sie die VW/ AUDI Pannenhilfe unter
+431866666.
Wie hoch ist die Reichweite des E-Fahrzeuges?
Die Reichweite ist abhängig von der individuellen Fahrweise, der Witterung, Inbetriebnahme der Klimaanlage und des gewählten Fahrmodus.
Muss ich das E-Fahrzeug nach der Nutzung aufladen?
Ja - bitte sorgen Sie dafür, dass das Fahrzeug geladen wird. Stecken Sie das Ladekabel an und kontrollieren Sie, ob das grüne Lämpchen leuchtet – dann wird geladen.
Wie kann ich feststellen, ob das E-Fahrzeug in Betrieb ist?
Bitte beachten Sie, dass die Elektrofahrzeuge lautlos starten. Sie erkennen an der Displayanzeige durch das Bewegen der Zeiger, dass das Fahrzeug fahrbereit ist.
Wo finde ich das Ladekabel?
Das Ladekabel befindet sich im Kofferraum, unter dem Gepäckszwischenboden. Falls sich das Ladekabel nicht im Fahrzeug befindet, melden Sie dies bitte mit Angabe des Kennzeichens an <Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spam Bots geschützt, zum Ansehen müssen Sie in Ihrem Browser JavaScript aktivieren.>.
Der Ladevorgang funktioniert nicht, was muss ich tun?
Bitte folgen Sie der Anweisung der Bedienungsanleitung, an der Ladesäule.
Wieso kann ich das Ladekabel nicht mehr entfernen?
So funktioniert einwandfreies Laden:
1. Öffnen Sie das Fahrzeug.
2. Entfernen Sie das Ladekabel vom Fahrzeug und schließen Sie den Tankdeckel.
3. Entfernen Sie das Ladekabel von der Ladestation.
4. Verstauen Sie das Ladekabel im Kofferraum.
5. Los geht‘s, wir wünschen gute Fahrt!
Bitte auf keinen Fall zu fest an dem Ladekabel ziehen! Dies könnte zu einem mechanischem Defekt führen.
Sollte dieser Vorgang nicht funktionieren, versperren Sie das Auto und öffnen es erneut.
Wie lange dauert es, das E-Fahrzeug vollzuladen?
Je nachdem welche Ladeart verwendet wird - ob Netzladekabel, Wallbox, Ladestation oder CCS Ladestation/Powercharger - kann die Ladedauer zwischen 30 Minuten und maximal 17 Stunden betragen.
Kann ich das E-Fahrzeug bei einem Haushaltsstecker zwischenladen?
Ja, mit dem Ladekabel, dass sich im Kofferraum unter dem Gepäckszwischenboden befindet lässt sich das Fahrzeug bei einem normalen Haushaltsstecker aufladen. Die Vollladung dauert hierbei etwa sechs bis zehn Stunden.
Darf ich das E-Fahrzeug privat in einer öffentlichen Tiefgarage laden?
Ja, die Kosten hierfür sind allerdings vom Nutzer selbst zu tragen.
Wo finde ich alle Details zum E-Fahrzeug (Reichweite, PS, Fahrmodi etc.)?
Alle Details zum Fahrzeug finden Sie im Handschuhfach in der Bedienungsanleitung des Fahrzeugherstellers. Falls Sie vorab Information zum Fahrzeugmodell wünschen, kontaktieren Sie bitte <Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spam Bots geschützt, zum Ansehen müssen Sie in Ihrem Browser JavaScript aktivieren.>.