
Marderschutz: Was wirklich gegen Marder hilft
Süß und putzig sehen sie schon aus, diese Marder. Gravierende Schäden am Auto sind dann aber doch nicht mehr ganz so „putzig“ – da kann der fellige Räuber noch so niedlich dreinschauen. Wie Sie sich nachhaltig gegen Marder schützen und welche Mittel wenig Wirksamkeit versprechen, verrät Ihnen dieser Beitrag.

Tanken und Laden beim Auto-Abo
Wie funktioniert das Tanken und Laden beim autoabo? Alle Infos zu Kosten, Freikilometern und ob Sie das Fahrzeug vollgetankt/vollgeladen zurückgeben müssen erfahren Sie hier.

Auto-Abo Voraussetzungen
Welche Voraussetzungen müssen für ein Auto-Abo erfüllt werden? Wir haben fünf davon für Sie zusammengefasst.

Mit dem autoabo in den Urlaub
Sie möchten flexibel in den Urlaub fahren? Mit dem autoabo kein Problem! Wir haben zusammengefasst, worauf Sie achten müssen, wenn Sie mit dem autoabo in den Urlaub fahren.

autoabo für Ein- und Umsteiger
Das flexible autoabo der Porsche Bank: die ideale Lösung, um Elektromobilität auszuprobieren und Lieferzeiten zu überbrücken.

Weniger Besitz, Mehr Flexibilität
Flexibel, komfortabel, umweltfreundlich und vielfältig: Unsere Ansprüche an Mobilität ändern sich – die Porsche Bank hat sich vom Finanzdienstleister zum Mobilitätspartner weiterentwickelt. Ein Interview mit Hannes Maurer, CEO der Porsche Bank AG.

Hunde im Auto transportieren
Damit Sie mit Ihrem Vierbeiner sicher unterwegs sind, gibt es einige Regeln zu beachten. Dabei stehen Ihnen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung, die in diesem Beitrag erklärt werden.

Sicher durch den Winter
Gerade noch auf der Terrasse gesonnt und plötzlich klopft schon der Winter an unsere Türen. Mit der kalten Jahreszeit kommen auch wieder einige Pflichten und Themen rund um das Auto auf uns zu.

Die Vignette: Digital oder lieber altbewährt?
Bereits seit 1997 gibt es die Vignettenpflicht auf Österreichs Autobahnen und Schnellstraßen. Rechtzeitig geklebt oder online gekauft bewahrt einen die Vignette vor einer Ersatzzahlung von mindestens 120€ und trägt zur Erhaltung Österreichs Autobahnen bei. Doch welche Fristen gibt es zu beachten? Und welche Vor- und Nachteile gibt es bei Klebe- und digitaler Vignette? Wir haben für Sie zusammengefasst.

KFZ-Versicherung in Österreich
Jedes Fahrzeug braucht eine Versicherung, sonst ist eine Zulassung nicht möglich. Im Optimalfall ist man zwar nie auf die Versicherungsleistungen angewiesen. Sollte jedoch trotzdem mal ein Unfall passieren, ist es gut zu wissen, optimal und rundum geschützt zu sein.

Frühjahrscheck
Ein umfangreicher Frühjahresputz und ein Reifenwechsel sind nach der trüben Jahreszeit nicht zu vernachlässigen. Auch die Mitarbeiter in der Werkstatt sind bestens für einen Frühjahrescheck gerüstet und warten bereits auf Ihren Besuch. Was für Ihr Auto im Frühling besonders wichtig ist, finden Sie hier auf einen Blick zusammengefasst.

Autocheck vor dem Urlaub – Was Sie besser alles prüfen sollten!
Die heißen Sommertage rücken immer näher und Sie können es kaum abwarten in den Urlaub zu fahren. Doch um keine bösen Überraschungen zu erleben, sollte man das Auto vor der Abfahrt einigen Checks unterziehen. Wir zeigen Ihnen die wichtigsten Punkte, um Ihr Fahrzeug vor dem Urlaub auf Vordermann zu bringen.
Reifen wechseln leicht gemacht!
Wann sind Reifen zu wechseln? Was ist zu beachten?
Hier finden Sie eine Schritt für Schritt Anleitung zum erfolgreichen Reifenwechsel!

Gewährleistung oder Garantie: Wo liegt der Unterschied?
Was ist Gewährleistung? Was ist Garantie? Was ist gesetzlich vorgeschrieben und was nicht? Alle Infos zu beiden Begriffen!

Reise in die Nachbarländer – Was Sie alles dabei haben sollten
Egal für welchen Anlass, haben wir eine Liste erstellt mit allen Dingen, die Sie im Auto für eine sichere Reise in unsere Nachbarländer benötigen.

Tipps beim Steinschlag
Schäden durch Steinschläge auf der Windschutzscheibe können jederzeit passieren. Wir erklären Ihnen, wie Sie sich im Schadenfall verhalten müssen.

Mobilitätskonzepte
Luftverschmutzung, Staus, Fahr- und Parkverbote. Unsere stetig wachsende Welt muss auch in Sachen Verkehr Schritt halten. Oder besser gesagt: Der Personenverkehr muss sich an Veränderungen anpassen.

Flexibles Mobilitätspaket - autoabo
Der oberösterreichische Unternehmer Mario Hofer steigt auf Elektromobilität um. Er hat einen neuen Audi e-tron bestellt. Die Monate bis zur Lieferung überbrückt er mit autoabo, dem flexiblen Mobilitätsangebot der Porsche Bank.

Die positive Kraft der Veränderung
Unsere Welt befindet sich im Wandel. Wir leben in einer Zeit, in der sich Lebensumstände und Perspektiven rasant verändern.

Auto-Abo vs. Autokauf
Inzwischen gibt es für jedes individuelle Bedürfnis die passende Mobilitätslösung. Sie möchten gerne einen neuen Wagen besitzen? Dann ist ein Autokauf das Richtige für Sie. Oder Sie möchten lieber flexibel sein und einen Wagen auf Zeit nutzen?

Fahren bei Schnee – darauf müssen Sie achten
Im Winter mit dem Auto zu fahren kann gefährlich sein. Wir haben ein paar Tipps gesammelt, wie Sie auf Schnee und Eis sicher unterwegs sind.

Zeit für einen neuen Antrieb
Mobilität ist ein wichtiger Aspekt unseres Lebens. Doch was treibt uns an und wie werden wir uns in Zukunft fortbewegen? Expertinnen und Experten
sowie Automobilhersteller arbeiten stetig daran, Antriebsformen zu optimieren und unser Mobilitätsverhalten zukunftsfähig zu gestalten. New Mobility
und Nachhaltigkeit gehen dabei Hand in Hand.

Tipps für eine erfolgreiche Probefahrt vor dem Autokauf
Vor dem Autokauf sind Probefahrten unerlässlich, egal ob es sich um einen Neu- oder Gebrauchtwagenkauf handelt. Damit eine Probefahrt zielführend ist, sollten Sie sich gut darauf vorbereiten. Mit diesen Tipps erfahren Sie, ob es das richtige Auto für Sie ist.

Warum ein Auto-Abo abschließen?
Was ist ein autoabo? - Hier erfahren Sie alle Vorteile auf einen Blick.

Mobiles Arbeiten
Digitalisierung und neue mobile Arbeitsmöglichkeiten stellen unsere Vorstellungen von Büroarbeit auf den Kopf. Wir haben Michael Bartz, Experte für „New World of Work“, zu den Veränderungen im Berufsleben befragt.

Die Geschichte der E-Mobilität
Die Fortbewegung mittels Fahrzeugen mit Elektroantrieb ist keine neuartige Idee. Tatsächlich liegen die Anfänge der E-Mobilität bereits im Jahr 1821. Denn in diesem Jahr entstanden die ersten Grundlagen dafür.