Carsharing
Unter Carsharing versteht man die gemeinschaftliche Nutzung von Fahrzeugen. Nutzern wird der Zugang zu einem Fahrzeug ermöglicht, wenn sie es benötigen, ohne die Kosten und Verpflichtungen eines Fahrzeugbesitzes tragen zu müssen.
In der Regel stehen dabei Fahrzeuge an verschiedenen Standorten in einem bestimmten Gebiet zur Verfügung. Nutzer können die Fahrzeuge je nach Bedarf minuten- oder stundenweise mieten. Die Buchung erfolgt in der Regel über eine mobile App oder Website.
Es gibt zwei verschiedene Arten von Carsharing: Beim stationsbasierten Carsharing gibt es bestimmte Stationen, wo die Fahrzeuge abgeholt und zurückgebracht werden müssen. Im Unterschied dazu können beim Free-Floating-Carsharing die Fahrzeuge überall im Geschäftsgebiet abgeholt und an Parkplätzen innerhalb des Gebiets abgestellt werden.
Zu den Vorteilen des Carsharings zählen unter anderem Kosteneinsparungen, Flexibilität bei der Fahrzeugauswahl und die Reduzierung von Parkplatzproblemen und Umweltauswirkungen. Insbesondere im urbanen Raum ist Carsharing eine praktische Option: Menschen können ein Auto nutzen, ohne es zu besitzen, wodurch die Gesamtanzahl an Autos in einer Stadt sinkt. Durch die geringere Anzahl an Fahrzeugen ist wiederum eine Umgestaltung des öffentlichen Raums möglich.