Was ist eine Drittelfinanzierung? » Methode erklärt | Porsche Bank

Drittelfinanzierung

Die Drittelfinanzierung ist ein spezielles Finanzierungsmodell beim Autokauf, das vor allem in Österreich angewendet wird. Der Kaufpreis des Fahrzeugs wird dabei in drei Teilbeträge aufgeteilt: eine Anzahlung, eine fixe monatliche Rate über einen vereinbarten Zeitraum und eine Schlussrate am Laufzeitende. Sie eignet sich insbesondere für Privatpersonen, die einen planbaren Finanzierungseinstieg mit niedrigen Monatsraten bevorzugen.

So funktioniert die Drittelfinanzierung

Das Prinzip der Drittelfinanzierung basiert auf drei Finanzierungsbausteinen:

  • Anzahlung: Zu Beginn wird etwa ein Drittel des Kaufpreises als Anzahlung geleistet.
  • Laufzeit mit Ratenzahlung: Das zweite Drittel wird in Form von gleichbleibenden Monatsraten über die vereinbarte Laufzeit (meist 12 bis 36 Monate) finanziert.
  • Schlussrate: Das verbleibende Drittel wird am Ende der Laufzeit als Schlussrate fällig.

Die Schlussrate kann entweder auf einmal beglichen oder durch eine Anschlussfinanzierung weiterfinanziert werden.

Vorteile und Besonderheiten

  • Geringe monatliche Belastung durch niedrige Raten
  • Planbare Kostenstruktur mit festgelegter Schlussrate
  • Flexibilität am Laufzeitende: Fahrzeug übernehmen, weiterfinanzieren oder zurückgeben (je nach Vertrag)

Wichtige Hinweise

Eine Drittelfinanzierung ist zwar übersichtlich aufgebaut, sollte aber hinsichtlich Gesamtkosten und Schlussrate sorgfältig kalkuliert werden. Zusätzliche Kosten wie Bearbeitungsgebühren oder Zinsen für eine Anschlussfinanzierung können anfallen.