Herstellergarantie bei Autos
Die Herstellergarantie ist eine freiwillige Leistung des Fahrzeugherstellers, die Käufer*innen zusätzliche Sicherheit beim Neuwagen-Kauf über die gesetzlich vorgeschriebene Gewährleistung hinaus bietet. Sie umfasst die Beseitigung von Mängeln, die nach dem Kauf auftreten und nicht auf unsachgemäßen Gebrauch oder normale Abnutzung zurückzuführen sind.
Umfang & Bedingungen
Je nach Hersteller variieren Umfang, Bedingungen und Dauer der Herstellergarantie. Letztere beträgt in der Regel zwei bis sieben Jahre. Auch die maximale Kilometerleistung ist abhängig vom jeweiligen Anbieter und Modell, umfasst aber üblicherweise etwa 100.000 bis 150.000 Kilometer.
Des Weiteren sind typischerweise folgende Punkte zu beachten:
- Leistungsumfang: Die Garantie deckt in der Regel Material- und Herstellungsfehler ab. Materialfehler sind Defekte aufgrund schlechter Materialien (z. B. Motor-, Getriebeteile etc.). Herstellungsfehler entstehen bei der Produktion (z. B. Schweißnähte, Lack etc.).
- Wartungspflichten: Die Einhaltung der vom Hersteller vorgeschriebenen Wartungsintervalle ist Voraussetzung für die Garantie. Diese Wartungen müssen nicht zwingend in Vertragswerkstätten durchgeführt werden, solange sie nach Herstellervorgaben erfolgen.
- Verschleißteile wie Bremsen, Reifen oder Scheibenwischer sind in der Regel nicht durch die Herstellergarantie abgedeckt.
Unterschied zur Gewährleistung
Die gesetzliche Gewährleistung beträgt in Österreich für Neuwagen zwei Jahre und verpflichtet den Händler, für Mängel einzustehen, die bereits beim Fahrzeugkauf vorhanden waren. Die Herstellergarantie hingegen ist eine freiwillige Zusage des Herstellers und kann in Umfang und Dauer über die Gewährleistung hinausgehen – bietet aber keinen gesetzlichen Anspruch.
Übertragbarkeit
Bei vielen Marken ist die Herstellergarantie an das Fahrzeug gebunden und kann beim Weiterverkauf auf den/die neue/n Eigentümer*in übergehen, solange die Garantiebedingungen erfüllt wurden. Das steigert den Wiederverkaufswert eines Fahrzeugs und schafft Vertrauen beim Gebrauchtwagenkauf.
Fazit
Die Herstellergarantie bietet Käufer*innen zusätzliche Sicherheit beim Neuwagenkauf. Sie schützt vor unvorhersehbaren Reparaturkosten und unterstreicht das Vertrauen des Herstellers in die Qualität des Produkts. Um den Garantieanspruch zu wahren, ist es wichtig, Wartungsvorgaben genau einzuhalten und alle Services ordnungsgemäß zu dokumentieren.