Steuerliche Förderung
Unter einer Steuerlichen Förderung versteht man, dass der Staat Unternehmen oder Privatpersonen durch Steuervergünstigungen oder Steuerermäßigungen finanziell unterstützt. Dies geschieht in der Regel, um bestimmte Ziele zu erreichen, zum Beispiel die Förderung von Investitionen, Innovationen oder Umweltschutzmaßnahmen.
Es gibt verschiedene Formen der steuerlichen Förderung für Kraftfahrzeuge, die in der Regel darauf abzielen, den Kauf oder die Nutzung von umweltfreundlichen Fahrzeugen zu fördern. Einige Beispiele sind:
Steuerbefreiung für Elektrofahrzeuge: Elektroautos sind in vielen Ländern von der Kfz-Steuer befreit oder werden reduziert besteuert.
Kfz-Steuerermäßigung für Hybridfahrzeuge: Auch für Hybridfahrzeuge gibt es in einigen Ländern eine Kfz-Steuerermäßigung.
Bonus-Malus-System: Einige Länder haben ein Bonus-Malus-System eingeführt, bei dem umweltfreundliche Fahrzeuge mit einem Bonus belohnt und Fahrzeuge mit hohem CO2-Ausstoß mit einem Malus belegt werden. Der Bonus kann zum Beispiel eine Steuervergünstigung sein.
Förderung von LPG- und CNG-Fahrzeugen: In einigen Ländern werden Fahrzeuge, die mit Flüssiggas (LPG) oder komprimiertem Erdgas (CNG) betrieben werden, steuerlich begünstigt.
Diese steuerlichen Förderungen sollen dazu beitragen, den CO₂-Ausstoß von Kraftfahrzeugen zu reduzieren und umweltfreundliche Mobilität zu fördern.