Mobilitätsgarantie erklärt » Definition & Leistungen | Porsche Bank

Mobilitätsgarantie

Die Mobilitätsgarantie ist eine freiwillige Leistung von Fahrzeugherstellern oder -händlern, die sicherstellt, dass Fahrzeughalter*innen bei einer Panne oder einem technischen Defekt schnellstmöglich wieder mobil sind. Sie ergänzt die gesetzliche Gewährleistung und bietet zusätzliche Services, um die Mobilität der Kund*innen zu gewährleisten.​

Leistungen der Mobilitätsgarantie

Der Umfang der Mobilitätsgarantie kann je nach Hersteller variieren, umfasst jedoch typischerweise folgende Leistungen:​

  • Pannenhilfe vor Ort: Schnelle Unterstützung bei technischen Defekten, um die Fahrt möglichst bald fortsetzen zu können.​
  • Abschleppdienst: Transport des Fahrzeugs zur nächsten Vertragswerkstatt, falls eine Reparatur vor Ort nicht möglich ist.
  • Ersatzfahrzeug: Bereitstellung eines Leihwagens für die Dauer der Reparatur, um die Mobilität zu erhalten.​
  • Hotelübernachtung: Übernahme der Kosten für eine oder mehrere Nächte, wenn die Reparatur nicht am selben Tag abgeschlossen werden kann.​
  • Weiter- oder Rückreise: Organisation und Kostenübernahme für die Weiterfahrt zum Zielort oder die Rückreise zum Wohnort, beispielsweise per Bahn oder Flugzeug.

Diese Leistungen gelten meist europaweit und sollen sicherstellen, dass auch unterwegs möglichst wenig Einschränkungen entstehen. Einige Hersteller bieten darüber hinaus zusätzliche Services an, wie beispielsweise die Rückholung des reparierten Fahrzeugs oder die Übernahme von Taxikosten. ​

Bedingungen und Gültigkeit

Die Mobilitätsgarantie ist in der Regel an bestimmte Bedingungen geknüpft. Dazu gehört vor allem, dass das Fahrzeug regelmäßig und nach Herstellervorgaben gewartet wird. Diese Wartungen müssen oft in einer autorisierten Werkstatt durchgeführt werden. Die Garantie beginnt üblicherweise mit der Erstzulassung des Fahrzeugs und kann durch regelmäßige Wartung automatisch verlängert werden.

Mobilitätsgarantie in Österreich

In Österreich gehört die Mobilitätsgarantie bei vielen Fahrzeugmarken zum Standardservice beim Kauf eines Neuwagens. Auch bei jungen Gebrauchtwagen kann sie enthalten sein oder kostenpflichtig verlängert werden. Die Leistungen sind nicht gesetzlich geregelt, sondern hängen vom jeweiligen Hersteller ab. Unabhängig davon können ähnliche Leistungen auch über andere Mobilitätsservices in Anspruch genommen werden, etwa durch Schutzbriefe oder spezielle Servicepakete.

Fazit

Die Mobilitätsgarantie sorgt dafür, dass Autofahrer*innen bei einer Panne nicht auf sich allein gestellt sind. Sie bietet praktische Hilfeleistungen, die den Alltag im Fall eines Defekts deutlich erleichtern – vorausgesetzt, die vorgegebenen Wartungsbedingungen werden eingehalten. Gerade für Personen, die beruflich oder privat stark auf ihr Fahrzeug angewiesen sind, kann sie einen wertvollen Zusatzschutz darstellen.