Porsche Bank Leasing
Was ist Leasing?
Sie fragen sich vielleicht, was ist eigentlich Leasing? Dahinter steckt ein einfacher Grundgedanke: Man schafft sich das Auto nicht an, um Eigentum zu erwerben, sondern möchte es nur für bestimmte Zwecke nutzen. Und dafür muss man es nicht kaufen, sondern kann es einfach für eine bestimmte Laufzeit leasen. Am Vertragsende geben Sie das Leasing-Fahrzeug an die Porsche Bank zurück und steigen auf ein Neues um. Durch dieses Prinzip zahlen Sie nicht den vollen Fahrzeugpreis, sondern nur für das, was Sie während der Vertragszeit "abnutzen".
Darüber hinaus fahren Sie immer ein neues und zuverlässiges Auto. Und: Unternehmer können auch steuerliche Vorteile haben.
Ihre Vorteile beim Leasing
Wunschauto auch bei geringem Eigenkapital
- Sie bezahlen nur für die Fahrzeugnutzung.
- Individuell mit Ihnen vereinbarte, monatliche Leasingraten basierend auf Ihren finanziellen Möglichkeiten.
- Sie fahren immer ein neues, zuverlässiges Auto.
Planbares Budget
- Wählen Sie zwischen einem variablen und fixen Zinssatz.
- Bei einem fixen Zinssatz können Sie Ihren Leasingaufwand gezielt kalkulieren.
- Sie profitieren von kurzen Laufzeiten.
Alles aus einer Hand
- Mit dem Porsche Bank All-inclusive Paket haben Sie einen zentralen Ansprechpartner für Finanzierung, Versicherung und Service.
- Hält den Abstimmungsaufwand für Sie so gering wie möglich und spart damit wertvolle Zeit.
Flexibilität am Vertragsende
-
Sie entscheiden, was nach Vertragsende mit Ihrem Leasing-Fahrzeug passiert.
- Tauschen Sie Ihr Fahrzeug gegen ein neues Modell ein, geben Sie Ihr Fahrzeug einfach zurück oder verlängern Sie Ihren bestehenden Vertrag.
Die Leasingvarianten
Operating Leasing
Operating Leasing ist die "Ur"-Form des Leasings. Im Vordergrund steht hier Nutzen statt Besitzen. D.h. Sie geben Ihr Fahrzeug am Ende der Laufzeit an Ihren ausliefernden Händler zurück und die Porsche Bank übernimmt für Sie das vollständige Marktwert- und Verwertungsrisiko.
Ideal geeignet für: Unternehmer, Freiberufler, Selbstständige Handelsvertreter, regelmäßige Tauscher und Sicherheitsdenker
Restwert Leasing
Mit dem Restwert Leasing der Porsche Bank bleiben Sie stets liquide: Zahlen Sie anstelle von einmaligen Anschaffungskosten niedrige monatliche Entgelte und profitieren Sie von maximaler Flexibilität. Sie entscheiden, ob Sie Ihr Fahrzeug am Ende der Vertragslaufzeit übernehmen oder eintauschen.
Ideal geeignet für: Privatkunden
Die Unterschiede im Überblick
Operating Leasing | Restwert Leasing | |
---|---|---|
Laufzeit | 24-72 Monate | 24-72 Monate |
Kilometer | frei wählbar | frei wählbar |
Übernahme am Laufzeitende | nein | ja |
Variable Zinsen | möglich | möglich |
Fixe Zinsen | möglich | möglich |
Entgelt steuerlich absetzbar | ja | nein |
Leasingrate senken mit Eigenleistungen
Um die monatliche Leasingrate Ihres Fahrzeugs zu senken, können Sie gerne zu Beginn der Finanzierungslaufzeit eine Eigenleistung einbringen. Dafür stehen Ihnen drei Arten der Eigenleistung zur Auswahl:
Anzahlung
Mit einer Anzahlung zu Vertragsbeginn reduzieren sich Ihre monatlichen Leasingraten. Die Anzahlung darf maximal 30% des Brutto-Basispreises betragen.
Die ideale Variante für NoVA-Begünstigte.
Depot
Die von Ihnen geleistete Depotzahlung reduziert das Finanzierungsvolumen. Sie zahlen für das Depot keine Zinsen und minimieren damit Ihre Finanzierungskosten.
VZ-Depot (vorzeitig rückzahlbar)
Das VZ-Depot wird durch die Monate der vereinbarten Laufzeit geteilt. Jeden Monat wird ein Teil des VZ-Depots anteilig auf Ihr Leasingentgelt angerechnet. Das senkt die Höhe der monatlichen Zahlungen. Am Ende der Laufzeit ist das VZ-Depot "aufgebraucht".
Ideal, wenn Sie das monatliche Entgelt so gering wie möglich halten möchten.
Häufige Fragen
Bei einem Kredit steht der Eigentumserwerb im Vordergrund und es besteht die Möglichkeit während der Kreditlaufzeit jederzeit Sonderzahlungen zu leisten. Bei Leasing steht die Nutzung über eine definierte Laufzeit im Vordergrund. Eigentümer des Fahrzeuges bleibt die Porsche Bank.
Zusätzlich zum monatlichen Leasingentgelt sind die laufenden Betriebskosten wie Kasko- und Haftpflicht-Versicherung, motorbezogene Versicherungssteuer, Wartungs- und Reparaturkosten oder die Betankung vom Leasingnehmer zu bezahlen. Bei Vertragsabschluss fallen die gesetzliche Vertragsgebühr und die Bearbeitungskosten an.
Jeder, dem der Leasingnehmer das Fahrzeug zur Nutzung überlässt, darf damit fahren, wenn er die entsprechende Lenkerberechtigung besitzt. Die Weitervermietung eines Leasingfahrzeuges ist nicht gestattet.
Das könnte Sie auch interessieren
Leasing Angebote
Entdecken Sie unsere aktuellen Leasing Angebote für ausgewählte Volkswagen, Audi, ŠKODA, SEAT und VW Nutzfahrzeuge Modelle.
Leasing Aktionen
Profitieren Sie von den Leasing Aktionen der Porsche Bank und sichern Sie sich beispielsweise bis zu EUR 1.000,- Porsche Bank Finanzierungsbonus.
All Inclusive-Paket für Privatkunden
Informieren Sie sich über das Porsche Bank All Inclusive-Paket für Privatkunden und erfahren Sie alles über inkludierte Leistungen und Vorteile.
Haben Sie noch Fragen?
Weitere Informationen zu unseren Leasingprodukten erhalten Sie bei Ihrem Händler vor Ort. Suchen Sie jetzt einen Händler in Ihrer Nähe oder nehmen Sie direkt über unser Beratungsformular Kontakt auf.