Auto Blog » News rund um das Thema Mobilität | Porsche Bank

Fahrerassistenzsysteme: Wissenswertes auf einen Blick

Innovative Fahrerassistenzsysteme sind längst ein wesentlicher Baustein von modernen Fahrzeugen. Doch wie funktionieren diese Systeme eigentlich genau und welche Funktionen sind am gebräuchlichsten? In diesem Beitrag erhalten Sie einen Überblick über aktuelle Fahr- und Sicherheitsassistenten und ihre zentrale Bedeutung für die Sicherheit im Alltag.

→ Zum Artikel

Auto verliert Öl: Was tun?

Ein plötzlicher Ölverlust ist ein deutliches Warnsignal Ihres Fahrzeugs, dass mit der Mechanik etwas nicht stimmt. Wenn Sie also feststellen, dass Ihr Fahrzeug Öl verliert, ist es wichtig, rasch zu handeln, um größere Schäden zu vermeiden und Ihre Sicherheit und die der anderen nicht zu gefährden. In diesem Artikel erfahren Sie, was Sie tun können, wenn Ihr Auto Öl verliert, wie Sie das Problem diagnostizieren können und welche Maßnahmen Sie treffen müssen, um Ihr Fahrzeug wieder in einen einwandfreien Zustand zu versetzen.

→ Zum Artikel

Spritsparend fahren – so geht’s leicht und effektiv!

Die Spritpreise steigen stetig, und der Blick an die Zapfsäule sorgt oft für lange Gesichter. Doch es gibt gute Nachrichten: Mit kleinen Anpassungen im Fahrverhalten sowie beim Tanken lässt sich der Kraftstoffverbrauch deutlich senken. Das schont nicht nur Ihr Budget, sondern auch die Umwelt. Spritsparendes Fahren muss nicht kompliziert sein – mit ein paar einfachen Tricks kommen Sie entspannter und günstiger ans Ziel. Hier finden Sie zunächst das Wichtigste auf einen Blick.

→ Zum Artikel

Tempomat bedienen – so funktioniert's

Ein Tempomat macht das Autofahren komfortabler und effizienter, indem er die Geschwindigkeit Ihres Fahrzeugs konstant hält, ohne dass Sie das Gaspedal betätigen müssen. Besonders auf langen Fahrten und Autobahnstrecken hilft dieses System, den Fahrer oder die Fahrerin zu entlasten und gleichzeitig Kraftstoff zu sparen. Doch wie funktioniert ein Tempomat genau und worauf sollten Sie bei der Nutzung achten? Hier erfahren Sie alles Wichtige.

→ Zum Artikel

Stau vermeiden: Tipps für entspannte Fahrten

Staus sind nicht nur ärgerlich, sondern können unter Umständen auch gefährlich werden. Besonders in der Ferienzeit oder an langen Wochenenden sind Autobahnen und Landstraßen häufig überlastet. Dies führt nicht nur zu Zeitverlust, sondern erhöht auch das Unfallrisiko, beispielsweise am Stauende. Mit den richtigen Strategien können Sie jedoch viele Staus umgehen oder sicherer durchstehen.

→ Zum Artikel

Blinker funktioniert nicht – was jetzt?

Ein defekter Blinker kann schnell zur Gefahr im Straßenverkehr werden. Ein funktionierender Blinker signalisiert anderen Verkehrsteilnehmenden geplante Manöver wie Abbiegen oder Spurwechsel. Wenn der Blinker ausfällt, sollten Sie daher zügig handeln, um die Sicherheit im Straßenverkehr zu gewährleisten. Doch was sind mögliche Ursachen, und wie verhalten Sie sich in einer solchen Situation richtig?

→ Zum Artikel

Tipps für lange Autofahrten: So sind Sie bestens vorbereitet

Ob auf dem Weg in den Urlaub, zu einem geschäftlichen Termin oder einfach für einen Wochenendausflug – die richtige Vorbereitung kann den entscheidenden Unterschied ausmachen. Mit ein paar einfachen Tipps können Sie sicherstellen, dass die Reise nicht nur sicher, sondern auch angenehm wird. Wir zeigen Ihnen, wie Sie sich und Ihr Auto optimal auf lange Strecken vorbereiten, damit Sie entspannt und erfrischt am Ziel ankommen!

→ Zum Artikel

Kupplung rutscht: Was tun?

Die Kupplung ist das Herzstück des Antriebsstrangs zwischen Motor und Getriebe – und damit entscheidend für die Leistung Ihres Fahrzeugs. Wenn sie nicht mehr richtig funktioniert, kann das weitreichende Folgen haben. Doch woran erkennt man, dass die Kupplung rutscht? Was sind die Ursachen und was ist in einem solchen Fall zu tun? In diesem Artikel beleuchten wir die wichtigsten Fragen zu diesem Thema und geben Ihnen wertvolle Tipps, wie Sie die Lebensdauer Ihrer Kupplung verlängern können.

→ Zum Artikel

Hundehaare aus dem Auto entfernen – Tipps & Tricks

Für Hundebesitzer*innen ist oftmals nicht nur der Schmutz, den Hunde ins Auto bringen lästig, sondern auch Hundehaare selbst. Die teils sehr feinen oder rauen Haare setzen sich oft tief in den Polstern und Teppichen fest und sind schwer zu entfernen. Mit den richtigen Methoden und Hilfsmitteln können Sie Ihr Auto jedoch effektiv von Hundehaaren befreien. Hier erfahren Sie die wichtigsten Tipps und Tricks im Kampf gegen Hundehaare.

→ Zum Artikel

Tipps für Fahranfänger: Sicher und selbstbewusst unterwegs

Endlich den Führerschein in den Händen zu halten, ist ein aufregender Meilenstein, der viel Freiheit verspricht. Um stets sicher unterwegs zu sein, sollten angehende Autofahrer*innen einige Punkte im Straßenverkehr beachten, um Risiken so weit wie möglich zu minimieren. In diesem Artikel erfahren Sie, worauf Fahranfänger*innen achten sollten sowie einige praktische Tipps rund um die ersten Fahrten.

→ Zum Artikel

Was tun bei Aquaplaning?

Wenn das Auto plötzlich nur noch rutscht und sich nicht mehr steuern lässt, ist das selbst für die erfahrensten Autofahrer*innen ein wahres Horrorszenario: Aquaplaning, auch Wasserglätte genannt, ist ein gefährliches Phänomen, das bei starkem Regen oder auf nassen Straßen auftreten kann. In diesem Beitrag erfahren Sie, wie Aquaplaning entsteht, welche Maßnahmen Sie ergreifen können, um es zu vermeiden, und wie Sie sich im Ernstfall verhalten sollten.

→ Zum Artikel

Winterzubehör fürs Auto – Was Sie unbedingt brauchen

Wenn die Temperaturen sinken und der Winter Einzug hält, ist es wichtig, Ihr Auto winterfit zu machen und mit dem richtigen Zubehör auszustatten. Kälte, Schnee und Eis stellen besondere Herausforderungen dar, die nicht nur die Sicherheit, sondern auch den Komfort beim Fahren betreffen. Mit dem richtigen Zubehör sind Sie bestens auf alle Eventualitäten vorbereitet. Hier sind die wesentlichen Dinge, die in Ihrem Auto nicht fehlen dürfen.

→ Zum Artikel

Auto waschen im Winter – das ist zu beachten

Ein sauberes Auto im Winter ist nicht nur schön anzusehen, sondern auch wesentlich für die Fahrzeugpflege. Streusalz, Schneematsch und Schmutz können den Lack und den Unterboden beschädigen. Doch sollte man das Auto im Winter überhaupt waschen? Die Antwort ist ja. Es ist wichtig, das Auto auch im Winter regelmäßig zu waschen, um diese Ablagerungen zu entfernen und das Fahrzeug zu schützen. Doch mehr dazu weiter unten.

→ Zum Artikel

Neblige Autobahn

Nebelschlussleuchten & Nebelscheinwerfer – Unterschiede & Verwendung

Nebelschlussleuchten und Nebelscheinwerfer sind essenzielle Komponenten eines Fahrzeugs, die speziell für schlechte Sichtverhältnisse entwickelt wurden. Im Herbst und Winter, wenn Nebel häufiger auftritt, sind sie besonders wichtig für die Sicherheit auf den Straßen.

→ Zum Artikel

Zwei Männer öffnen die Motorhaube

Autopanne: Was jetzt zu tun ist

Sie passiert immer dann, wenn man am wenigsten damit rechnet: Die Autopanne. Aber keine Sorge – mit ein paar einfachen Schritten und der richtigen Vorbereitung lässt sich die Situation schnell wieder in den Griff bekommen. Lesen Sie hier einige wichtige Tipps und Maßnahmen, die Sie bei einer Autopanne beachten sollten.

→ Zum Artikel

Nasse Straße mit Blick auf herbstliche Allee

Autofahren im Herbst – Das sollten Sie beachten

Der Herbst bringt nicht nur wunderschöne Farben und kühle Temperaturen, sondern auch einige Herausforderungen für Autofahrer*innen mit sich. Um sicher durch diese Jahreszeit zu kommen, gibt es einige wichtige Aspekte, die Sie beachten sollten. Hier erfahren Sie Wissenswertes rund um das Auto im Herbst – von der Entfernung von Laub über die Überprüfung der Beleuchtung bis hin zum Auffüllen des Frostschutzmittels.

→ Zum Artikel

Ein Mann hält einen Autoschlüssel

Autoschlüssel verloren – Was tun?

Wenn der Autoschlüssel nach langem Suchen in der Tasche einfach nicht auftaucht, kann schnell Panik ausbrechen. Mit der richtigen Vorgehensweise können Sie die Lage aber mit einem kühlen Kopf meistern. Was Sie bei einem verlorenen Autoschlüssel beachten müssen, lesen Sie hier.

→ Zum Artikel

Nahaufnahme eines Reifens

Ganzjahresreifen vs. Winterreifen

Die Wahl der richtigen Reifen ist entscheidend für die Fahrsicherheit und -leistung, besonders bei wechselnden Wetterbedingungen. Hier vergleichen wir Ganzjahresreifen und Winterreifen für Sie, um Ihnen bei der Entscheidung zu helfen, welche Reifenart am besten zu Ihren Bedürfnissen passt.

→ Zum Artikel

Feuchte Autoscheibe

Feuchtigkeit im Auto – Ursachen & was zu tun ist

Wenn Sie beim Einsteigen ein modriger Geruch und beschlagene Scheiben empfangen, ist das meist ein klares Signal für zu hohe Luftfeuchtigkeit im Fahrzeug. Woher die Feuchtigkeit kommen kann und wie Sie das Problem beheben, erfahren Sie in diesem Beitrag.

→ Zum Artikel

Seitliche Nahaufnahme eines Audis

Auto quietscht beim Fahren – mögliche Ursachen

Wenn Ihr Auto beim Fahren quietscht, kann das nicht nur lästig sein, sondern auch auf ein Problem mit Ihrem Fahrzeug hindeuten. Warum das passiert und was zu tun ist, lesen Sie hier.

→ Zum Artikel

Nahaufnahme der Lüftungsschlitze in einem Audi

Klimaanlage im Auto desinfizieren – So funktioniert's!

In der heißen Jahreszeit ist die Klimaanlage im Auto ein treuer Begleiter, der für eine angenehme Fahrt sorgt. Dabei wird oft vergessen, dass die Klimaanlage nicht nur für kühle Luft sorgt, sondern auch ein idealer Nährboden für Bakterien und Pilze sein kann. Lesen Sie hier, wie Sie die Klimaanlage Ihres Autos selbst desinfizieren können!

→ Zum Artikel

Eine Frau hält eine Karte, während sie sich an das Fahrzeug lehnt.

Auto mieten: So behalten Sie den Überblick

Mit einem Mietwagen im Urlaub auf eigene Faust Sehenswürdigkeiten zu erkunden, bedeutet nicht nur Flexibilität, sondern auch ein Höchstmaß an Freiheit. Doch wie wählt man das richtige Modell aus? Und worauf muss man achten, wenn man ein Auto mieten möchte? All das und weitere nützliche Tipps finden Sie hier.

→ Zum Artikel

seitliche Nahaufnahme eines Reifens

Reifenplatzer – so reagieren Sie richtig

Ein plötzlich platzender Reifen ist nicht nur eine nervenaufreibende Situation, sondern kann auch schnell gefährlich werden. Um Unfälle zu vermeiden, ist eine schnelle und überlegte Reaktion gefragt. Wie Sie sich in der Situation richtig verhalten, lesen Sie hier.

→ Zum Artikel

Person tankt ein schwarzes Fahrzeug

Falsch getankt – Was jetzt?

Versehentlich den falschen Kraftstoff getankt? Das ist nicht nur sehr ärgerlich, sondern kann auch schnell teuer werden. Erfahren Sie hier, wie Sie mögliche Schäden an Ihrem Fahrzeug minimieren und die Situation meistern können.

→ Zum Artikel

Zwei Frauen fahren in einem Cabrio mit offenem Verdeck

Cabrioverdeck reinigen – das ist zu beachten

Warme Temperaturen und Sonnenschein schaffen die perfekte Kulisse für eine Fahrt mit dem Cabrio. Dennoch können Witterungseinflüsse und Schmutz das Stoffverdeck langfristig schädigen. Lesen Sie hier, wie Sie Ihr Cabrioverdeck schützen und welche Pflegemaßnahmen wichtig sind.

→ Zum Artikel

Polklemmen sind an Batterie angebracht

Starthilfe geben – So funktioniert's

Die Batterie hat den Geist aufgegeben, das Auto will nicht anspringen. Mit einer Starthilfe kann diese ärgerliche Situation aber schnell behoben werden. Wie das geht, erfahren Sie hier.

→ Zum Artikel

Kind sitzt im Auto auf einem Kindersitz und schaut aus dem Fenster

Kindersitz fürs Auto – alles, was Sie wissen müssen

Die Wahl des richtigen Kindersitzes erfordert besondere Aufmerksamkeit, um sicherzustellen, dass Ihre Kleinen während der Fahrt optimal geschützt sind. Wie Sie den richtigen Kindersitz auswählen und was Sie dabei beachten sollten, erfahren Sie hier.

→ Zum Artikel

Motorraum eines Fahrzeugs

Auto springt nicht an – Was tun?

In stressigen Momenten kann es ärgerlich sein, wenn das Auto nicht anspringt. Dies ist eine frustrierende Situation, die alle Autofahrer*innen vermeiden möchten. Erfahren Sie hier, welche Ursachen ein streikendes Auto haben kann, was Sie tun können und wann Sie besser eine Werkstatt aufsuchen sollten.

→ Zum Artikel

Eine Person benutzt ein Schleifgerät an einem Fahrzeug

Autokratzer entfernen – So einfach geht's!

Unschöne Kratzer schmücken Ihr Auto? Keine Sorge, dafür müssen Sie nicht unbedingt in die Werkstatt. Erfahren Sie hier, wie Sie in nur wenigen Schritten Oberflächenkratzer einfach und mühelos entfernen können – damit Ihr Auto schnell wieder in neuem Glanz erstrahlt.

→ Zum Artikel

Werkzeug liegt auf einem weißen Tuch

Ölwechsel leicht gemacht

Ein regelmäßiger Ölwechsel kann entscheidend für die Lebensdauer Ihres Fahrzeuges sein. Und dafür brauchen Sie nicht einmal viel technisches Vorwissen: In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie Sie ganz einfach selbst den Ölwechsel bei Ihrem Auto durchführen können.

→ Zum Artikel

Ein mit Schnee bedecktes Auto

Was tun bei zugefrorenen Autotüren? Tipps und Tricks

Wenn eisige Temperaturen herrschen und alles von einer dicken Schneeschicht bedeckt ist, möchte man eigentlich nur noch ins warme Auto einsteigen – doch dann lässt sich die Tür einfach nicht öffnen! Zugefrorene Autotüren sind ein lästiges Problem, gehören aber mit dem richtigen Know-How bald der Vergangenheit an. Wie Sie am besten vorgehen und vereiste Autotüren vorbeugen, erfahren Sie hier!

→ Zum Artikel

Nahaufnahme eines Reifens mit Schneeketten

Schneeketten anlegen – So funktioniert's!

Schneeketten sind ein unverzichtbarer Begleiter bei Massen an Schnee. Mit der richtigen Vorbereitung sind Sie bestens gerüstet, wenn die Straßen von einer dicken Schneedecke überzogen sind. Erfahren Sie, wie Sie Schneeketten ganz einfach montieren und was Sie dabei beachten müssen!

→ Zum Artikel

Ein Rettungswagen fährt durch die Rettungsgasse

Rettungsgasse bilden – alle Infos

Wie bildet man eine Rettungsgasse eigentlich richtig? Ist diese gesetzlich verpflichtend? Und gibt es einen Unterschied bei mehrspurigen Autobahnen? Diese und weitere Fragen werden im Beitrag beantwortet.

→ Zum Artikel

Ein cognacfarbener Autositz

Die richtige Sitzposition im Auto

Die Position des Fahrersitzes entscheidet nicht nur, wie entspannt Sie am Ziel ankommen, sondern auch, wie gut Sie das Fahrzeug in Notsituationen beherrschen können. Den Autositz korrekt einzustellen ist eigentlich simpel, dennoch sollte einiges beachtet werden.

→ Zum Artikel

Wildschaden am Auto - was jetzt?

Alle Autofahrer*innen kennt es: Rehe, Füchse oder auch Wildschweine, die sich plötzlich gefährlich nahe an der Fahrbahn befinden. Für die meisten Autofahrer*innen gehen diese Situationen harmlos aus, aber bis zu 100.000 Österreicher*innen sind pro Jahr in Wildunfälle verwickelt, die oftmals schwerwiegende Folgen mit sich tragen. Wie Sie einen Wildunfall vermeiden bzw. sich im Ernstfall verhalten und welche Folgen ein Wildunfall mit sich bringt, erklären wir Ihnen hier.

→ Zum Artikel

Servicetechniker reinigt einen schwarzen Autoreifen

Profiltiefe – das müssen Sie wissen

Die richtige Profiltiefe beim Auto trägt zur erhöhten Sicherheit bei und ist auch gesetzlich vorgeschrieben. In diesem Beitrag erfahren Sie, was die gesetzliche Mindestprofiltiefe für Sommerreifen und Winterreifen ist und wie Sie diese selbst messen können.

→ Zum Artikel

Autofahren bei Nebel - worauf ist zu achten?

Geht es in die dunkle Jahreszeit, lässt der Nebel nicht lange auf sich warten. Für Autofahrer*innen bedeutet das in vielen Fällen eine eingeschränkte Sicht, die gefährlich werden kann. Was Sie dagegen machen können, erfahren Sie in diesem Beitrag.

→ Zum Artikel

Mockup von einem Smartphone auf welchem die Gewinne der Smart Driver Challenge gezeigt werden.

Smart Driver – eine große Challenge wartet auf Sie!

Unsere Telematik App „Smart Driver“ analysiert und bewertet den Fahrstil unserer User und übersetzt diesen in ein Punktesystem. Je achtsamer Sie fahren, desto höher die Punktezahl und desto niedriger sind Ihre Versicherungskosten. Außerdem ist mit 19.09. die „Smart Driver Champ 2022“-Challenge – die neue Smart Driver of the Year-Challenge – gestartet und auch Sie können daran teilnehmen.

→ Zum Artikel

Ein Mechaniker prüft den Boden eines Fahrzeuges. Neben ihm steht eine Frau.

Marderschutz: Was wirklich gegen Marder hilft

Süß und putzig sehen sie schon aus, diese Marder. Gravierende Schäden am Auto sind dann aber doch nicht mehr ganz so „putzig“ – da kann der fellige Räuber noch so niedlich dreinschauen. Wie Sie sich nachhaltig gegen Marder schützen und welche Mittel wenig Wirksamkeit versprechen, verrät Ihnen dieser Beitrag.

→ Zum Artikel

Ein Hund lehnt sich aus dem Beifahrerfenster eines fahrenden Autos.

Hunde im Auto transportieren

Damit Sie mit Ihrem Vierbeiner sicher unterwegs sind, gibt es einige Regeln zu beachten. Dabei stehen Ihnen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung, die in diesem Beitrag erklärt werden.

→ Zum Artikel

Eine schneebedeckte Straße durch einen Wald.

Sicher durch den Winter

Gerade noch auf der Terrasse gesonnt und plötzlich klopft schon der Winter an unsere Türen. Mit der kalten Jahreszeit kommen auch wieder einige Pflichten und Themen rund um das Auto auf uns zu.

→ Zum Artikel

Mechaniker blickt in das Beifahrer-Fenster eines Autos

Kfz-Frühjahrscheck

Ein umfangreicher Frühjahresputz und ein Reifenwechsel sind nach der trüben Jahreszeit nicht zu vernachlässigen. Auch die Mitarbeiter*innen in der Werkstatt sind bestens für einen Frühjahrescheck gerüstet und warten bereits auf Ihren Besuch. Was für Ihr Auto im Frühling besonders wichtig ist, finden Sie hier auf einen Blick zusammengefasst.

→ Zum Artikel

Eine Frau und ein Mann stehen neben einem roten seat ibiza, auf welchem Fahrräder montiert sind.

Autocheck vor dem Urlaub – Was Sie besser alles prüfen sollten!

Die heißen Sommertage rücken immer näher und Sie können es kaum abwarten in den Urlaub zu fahren. Doch um keine bösen Überraschungen zu erleben, sollte man das Auto vor der Abfahrt einigen Checks unterziehen. Wir zeigen Ihnen die wichtigsten Punkte, um Ihr Fahrzeug vor dem Urlaub auf Vordermann zu bringen.

→ Zum Artikel

Ein Auto fährt durch eine beschneite Straße, neben der Straße sind schneebedeckte Bäume. Aus vogelperspektive fotografiert.

Fahren bei Schnee – darauf müssen Sie achten

Im Winter mit dem Auto zu fahren kann gefährlich sein. Wir haben ein paar Tipps gesammelt, wie Sie auf Schnee und Eis sicher unterwegs sind.

→ Zum Artikel

Ein Mechaniker und ein Mann reden miteinander, vor ihnen parkt ein Auto.

Tipps beim Steinschlag

Schäden durch Steinschläge auf der Windschutzscheibe können jederzeit passieren. Wir erklären Ihnen, wie Sie sich im Schadenfall verhalten müssen.

→ Zum Artikel

Auf einem Bus ist ein weiterer Bus sowie ein Fahrrad gestapelt

Fahrrad im Auto transportieren

Für viele Menschen gibt es nichts Schöneres, als ausgedehnte Ausflüge mit dem Fahrrad zu machen. In vielen Fällen ist es notwendig das Fahrrad zunächst mit dem Auto zu transportieren. Damit der nächste Rad-Trip erfolgreich wird, müssen einige Dinge berücksichtigt werden.

→ Zum Artikel

Vignette richtig entfernen

Das Entfernen einer Vignette von der Windschutzscheibe ist manchmal eine mühsame Angelegenheit, besonders wenn man dabei keine Rückstände oder Beschädigungen hinterlassen möchte. Dennoch ist es wichtig, das Pickerl auch wieder zu entfernen, da in Österreich maximal zwei Vignetten auf der Windschutzscheibe kleben dürfen. Für das rückstandslose Entfernen gibt es verschiedene Methoden und Techniken.

→ Zum Artikel